Find Your Perfect Eyewear

Die besten Schweizer Brillenmarken

Die besten Schweizer Brillenmarken gehören zu den angesagtesten weltweit. Und viele Marken aus dem idyllischen und fortschrittlichen Land im Herzen Europas sind auf der FAVR-Plattform vertreten. Das liegt daran, dass wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, eine digitale Plattform für die besten Designer-Brillenmarken aus der ganzen Welt anzubieten. Für alle, die bei den besten Optikern vertreten sind.

Wenn Du dich für erstklassiges Brillendesign und handwerkliche Fertigung der Spitzenklasse interessierst, schau Dich einfach mal um. Neben Brillen aus der Schweiz haben wir auch Brillen aus Frankreich, den USA oder Japan am Start. Du willst sehen, wie sie Dir stehen? Mach einfach unsere digitale Anprobe – mit dem Klick auf „Virtual Try On“ kannst du nämlich einfach jede Brille online anprobieren. Aber jetzt zurück in die Schweiz!

.


.
Hier aktuelle Brillen der besten Schweizer Brillenmarken online anprobieren:

>>> Klicke hier für mehr Brillen von Schweizer Brillenmarken

>>> Klicke hier für mehr Sonnenbrillen von Schweizer Brillenmarken


 

Schweizer Marken wissen, wie man Brillen herstellt

Apropos Premium: Was macht Brillenmarken aus der Schweiz so besonders? Die Schweiz genießt bereits einen weltweiten Ruf für ihre unschlagbare Uhrmacherkunst. Dieses Gütesiegel geht auf das 18. Jahrhundert zurück. Damals legte ein Schweizer Goldschmied namens Daniel Jeanrichard den Grundstein für eine florierende Uhrenindustrie. Es war in einer Region, die als Jura bekannt ist.

 

Die Jura-Region: Brutstätte der Brillenindustrie

Seitdem sind Uhren aus der Schweiz zum Synonym für handwerkliche Sorgfalt und technische Perfektion geworden. Interessanterweise wurde der Jura – auf französischer Seite – auch eine frühe Brutstätte der Brillenindustrie. Das liegt auch daran, dass Schweizer Uhrmacher und französische Brillenhersteller ihr Know-how austauschten.

 

Die Uhrmacherei hat die Brillenindustrie beeinflusst

Auch heute noch hat die Uhrmacherei Einfluss auf die Schweizer Brillenmarken. Einige nutzen direkt fortschrittliche technische Verfahren aus der Uhrmacherei, um ihre Brillen zu veredeln. Eine solche Technologie ist die Physical Vapor Deposition (PVD), die Titanrahmen mit einer hochwertigen Beschichtung versieht. Nicht billig (andere Marken verwenden Kunststoff), aber Schweizer Brillenmarken stellen Qualität über alles andere.

 

Qualität ist in der Schweizer Kultur verankert

Abgesehen von der berüchtigten Schweizer Hingabe zur Qualität, sind Marken aus der Schweiz gut mit Experten aus anderen Ländern vernetzt. Sie verlassen sich auf die Fertigung in Italien, Deutschland, Frankreich und Japan. Aber die Brillen behalten immer ein gewisses Gefühl von Swissness. Das liegt auch daran, dass Schweizer Brillenmarken offen für künstlerische Einflüsse und aktuelle Trends sind. Deshalb finden Sie in diesem Artikel auch viele junge und Lifestyle-getriebene Marken aus der Eidgenossenschaft.

Da haben Sie es also: Qualität, Präzision, Internationalität und jede Menge Stil. Die besten Schweizer Brillenmarken haben das alles. Wird Deine nächste perfekte Brille aus der Schweiz kommen? Das ist ganz allein Deine Entscheidung. Aber FAVR kann bei der Auswahl behilflich sein.

Brillen der besten Schweizer Brillenmarken – jetzt online anprobieren

Die FAVR-Plattform ist Dein exklusives (digitales) Fenster in die ganze Welt der Brillen. Auch mit den besten Schweizer Brillenmarken. Damit Du Dir noch ein besseres Bild von den Brillen machen kannst, haben wir die Online Brillen-Anprobe hier auf der Seite. Jede Brille, die Du auf FAVR siehst, lässt sich virtuell aufsetzen. Aber zuerst etwas Swissness – denn wir schulden Dir noch den Überblick über die besten Schweizer Brillenmarken.

 

Bachmann Eyewear – Titan mit einem Finish wie bei Schweizer Uhren

Als echter Veteran des Schweizer Brillengeschäfts hat Kurt Bachmann schon Brillen in allen Formen und Größen gesehen. 1987 begann er, einige der besten Designer Brillenmarken der Welt als Handelsvertreter in der Schweiz zu repräsentieren. Später gründete er sein eigenes Import- und Vertriebsunternehmen, Bachmann Eyewear, und arbeitete mit exklusiven Marken aus Japan und anderen Brutstätten der Brillenindustrie zusammen. So lag es nahe, seine Vision von Premium-Brillen in eine eigene Marke zu überführen: 1999 gründete er die BACHMANN EDITION, spezialisiert auf exklusive Titanfassungen, die sich durch Langlebigkeit und Handwerkskunst auszeichnen.

Apropos Handwerkskunst: Bachmanns Titanfassungen verdanken ihre besondere Veredelung einer Technologie, die auch in der Schweizer Uhrmacherei zum Einsatz kommt: Physical Vapor Deposition (PVD) erzeugt eine einzigartige Farbtiefe und robuste Oberflächen. Getreu der Mission der Marke, Brillen zu kreieren, die für lange Zeit relevant bleiben. Heute umfasst die Auswahl an optischen Fassungen zwei Kollektionen: Bachmann Titan bietet moderne Interpretationen von klassischen Formen.

In der Horn Titan-Kollektion verbinden sich wunderschöne Naturhornfronten mit den für das Label charakteristischen Titanbügeln zu einem ebenso leichten wie modischen Finish. Für die besondere „Swissness” werden alle Fassungen der BACHMANN EDITION in einem handpolierten Holzetui geliefert. Wer die Präzision und Qualität einer Schweizer Uhr zu schätzen weiß, wird auch die Raffinesse einer BACHMANN EDITION Brille zu schätzen wissen.

 

Einstoffen – junge Schweizer Brillenmarke mit Lifestyle-Appeal

Wenn es um frische Lifestyle-Produkte geht, liegen die Schweizer Brillenmarken voll im Trend. Das beweist die junge Marke EINSTOFFEN. Gegründet wurde sie von vier weltreisenden Freunden im Jahr 2008 – und eigentlich sollte es ein reines Bekleidungslabel werden. Die Mission: “Where The Raw Nature of the Alps Meets Urban Lifestyle”. Zu den Inspirationen der Marke gehören Natur, Kunst, Film und Musik. Und die Produkte? Das Sortiment dreht sich um Eyewear und Streetwear. Alles in einer einzigartigen Mischung aus Natur und Urbanität. Dazu ein Auge für neue Trends und klassisches Design, gepaart mit Schweizer Qualitätsbewusstsein und einer Prise Extravaganz.

Die erste Brillenkollektion, eine Sonnenbrille aus Bambus, brachte die Marke im Jahr 2012 auf den Markt. Seitdem hat sich EINSTOFFEN mit hochwertigen Designs und einer zeitlosen Ästhetik einen Namen gemacht. Natürliche Materialien wie Stein und Holz bilden die Grundlage für den charakteristischen EINSTOFFEN-Look. Aber auch Acetat, Horn und Titan setzt EINSTOFFEN gekonnt ein. Die Fangemeinde ist mittlerweile international und die Branche ist begeistert, unter anderem wurde EINSTOFFEN 2018 und 2019 mit insgesamt vier German Design Awards ausgezeichnet.


Hier aktuelle Brillen von Einstoffen online anprobieren:

Einstoffen_Banner

>>> Klicke hier für mehr Einstoffen Brillen

Hier EINSTOFFEN Optiker in Deiner Nähe finden und nur mit einem Klick kontaktieren.


 

Götti – die Meisterklasse

Götti Switzerland Eyewear

Schweizer Handwerkskunst, intelligentes Produktdesign und technische Innovation: Das sind die Grundwerte der Schweizer Premium-Brillenmarke GÖTTI. Vor mehr als 25 Jahren von Gründer und Namensgeber Sven Götti ins Leben gerufen, ist das Label heute ein Synonym für stilvolle Brillen und minimalistische Raffinesse. Zudem steckt in jeder GÖTTI Brille und Sonnenbrille Schweizer Handwerkskunst und Liebe zum Detail.

Bei der Herstellung übernimmt GÖTTI die volle Kontrolle über die gesamte Produktionskette. Alle Fassungen werden am Firmensitz in Zürich entworfen. Im nächsten Schritt entstehen die meisten Fassungen aus hochwertigen Materialien in führenden Fabriken in Österreich, Deutschland und Japan. Die einzigen Ausnahmen: Die von Kritikern hochgelobten Kollektionen Dimension und Perspective fertigt GÖTTI komplett in der Schweiz mit lokalen Ressourcen und modernster Technologie. Sowohl im Stil als auch in der Qualität repräsentieren Götti-Brillen Swissness vom Feinsten.


Hier aktuelle Brillen von Götti online anprobieren:

Götti_Banner

>>> Klicke hier für mehr Götti Brillen

Hier GÖTTI Optiker in Deiner Nähe finden und nur mit einem Klick kontaktieren.


 

Looks Collection – modernes Design auf der Basis bewährter Prinzipien

Schweizer Brillenmarken sind nicht nur auf Qualität bedacht, sondern auch international bestens vernetzt. Die LOOKS-Kollektion des Markenkonglomerats Luks Eyewear ist ein weiterer Beweis für dieses globale Netzwerk. LOOKS verbindet modernes Design mit jahrhundertealtem Fertigungs-Know-how und verlässt sich bei der Herstellung seiner Titanfassungen auf einen besonderen Partner: Kein geringerer als das japanische Traditionsunternehmen MASUNAGA, das schon den japanischen Kaiser mit Qualitätsbrillen belieferte. Bei der Polyamid-Kollektion greift LOOKS auf einen führenden Entwickler von 3D-gedruckten Fassungen in Deutschland zurück.

Damit bietet LOOKS Qualität, die der Träger sehen und fühlen kann. Die optischen Fassungen und Sonnenbrillen des jungen Labels zeichnen sich durch ihren dezenten Stil aus. Zu den fein gearbeiteten Fassungsformen gehören schmeichelhafte Pantos und ultrafeminine Cat-Eyes. Nicht für jedermann, aber perfekt für individualistische Brillenträgerinnen, die Schweizer Qualitätsbrillen den auffälligen Logos und trendigen Gimmicks vorziehen. Getreu der qualitätsorientierten Markenphilosophie ist LOOKS nur bei ausgewählten Partneroptikern zu finden. Und das ist auch gut so!

 

Marcus Marienfeld – Innovation und Fortschritt

Seit fast dreißig Jahren bietet MARCUS MARIENFELD technisch fortschrittliche Brillenkollektionen. Getreu dem Motto: Fine Swiss Eyewear. Die Marke begann 1992, als Marcus Marienfeld, gelernter Goldschmied und Juwelier, seine eigene Schmuckwerkstatt eröffnete. Als Standort wählte er das kleine Alpendorf Brig, mitten in den Schweizer Bergen. Doch trotz der Abgeschiedenheit behielt MARCUS MARIENFELD die internationalen Designtrends im Auge. So entdeckte er das Potenzial von Titan für Brillen und entwickelte ein eigenes Verfahren zur Herstellung hochwertiger Fassungen in der Schweiz.

Heute hat sich die Entwicklungsarbeit ausgezahlt. MARCUS MARIENFELD ist bekannt für handgefertigte Brillen auf höchstem Qualitätsniveau. Denn die Marke vertraut auf handwerkliche Kleinserienfertigung und Hightech wie die neueste 3D-Fünf-Achsen-CNC-Technologie. MARCUS MARIENFELD bietet Brillen in fünf verschiedenen Kollektionen an, die alle ihre eigenen Themen und Persönlichkeiten haben. Der charakteristische Stil besteht aus einer Kombination von Naturprodukten, wie indischem Wasserbüffelhorn, mit Hightech-Materialien wie Karbonfaser.

 

Massada – zwischen Kunst und Premium

Als eine der wohl bekanntesten Schweizer Brillenmarken lebt MASSADA an der Schnittstelle zwischen Kunst und Premiumprodukten. Die einzigartige Markenästhetik spiegelt das stilistische Empfinden der beiden Markengründer, der Designer Kate Lupinsky und Chris Mastaler, wider. Von Anfang an war es das Ziel von MASSADA, konventionelle Formen und Rahmenkonstruktionen zu hinterfragen. Inspiriert von Kunst, Kultur, Design, Reisen, intellektueller Kritik und Philosophie – und dabei nichts als selbstverständlich nehmend. Doch trotz dieses radikalen Sendungsbewusstseins sind handgefertigte Qualität und Handwerkskunst über all die Jahre hinweg der Nordstern für die in der Schweiz ansässige Marke gewesen.

Alle MASSADA Brillen sind das Ergebnis eines hauseigenen Designprozesses, der eine tiefe, kritische Analyse des optischen Handwerks widerspiegelt. Um ihre Fassungen auf den Markt zu bringen, arbeiten die Designer mit bis zu 100 Experten weltweit zusammen. Der Produktionsprozess beinhaltet feinste Handwerkskunst von Kunsthandwerkern in Italien und Japan. Die Herstellung einer Fassung kann bis zu acht Monate in Anspruch nehmen und jede Fassung umfasst bis zu 390 Fertigungsschritte. Das alles ist es wert: Das Endprodukt stellt eine perfekte Verbindung zwischen Kunst und Funktionalität dar, oder wie MASSADA sagt: “Es geht um Identität. Massada geht voll und ganz ins Unterbewußtsein. Freude am Leben. Ausdruck von Freude.”


Hier aktuelle Brillen von Massada online anprobieren:

Massada_Banner

>>> Klicke hier für mehr Massada Brillen

Hier MASSADA Optiker in Deiner Nähe finden und nur mit einem Klick kontaktieren.


 

Nirvan Javan – kosmopolitischer Geschmack

Die aufstrebende Schweizer Designer Brillenmarke NIRVAN JAVAN ist nach einem Designer mit persischen Wurzeln benannt. Gegründet 2016, hat sich NIRVAN JAVAN vorgenommen, Impulse in der Optikbranche zu setzen. In einer exklusiven Sonnen- und Optik-Kollektion reduziert der weitgereiste Designer Brillen-Designs auf das Wesentliche. Diese Konzentration geht einher mit dem Verzicht auf überflüssige Elemente. Die natürliche Schönheit des Trägers steht im Mittelpunkt.

Die klaren und zeitgemäßen Designs von NIRVAN JAVAN sind inspiriert von globaler Kultur und kosmopolitischem Flair. Zu den bisherigen Meilenstein-Kollektionen gehört eine ganze Linie, die von der Stadt London gewidmet ist. Die smarten, anspruchsvollen aber tragbaren Stücke werden alle in Japan aus feinstem Acetat handgefertigt. In der aktuellen Tokyo-Kollektion stellt NIRVAN JAVAN hochwertige Titanfassungen vor, die von architektonischen Elementen und dem Kontrast zwischen Tradition und Moderne beeinflusst sind. Der hohe Qualitätsanspruch von NIRVAN JAVAN hat der jungen Marke eine beeindruckende Anhängerschaft beschert.


Hier aktuelle Brillen von Nirvan Javan online anprobieren:

Nirvanjavan_banner

>>> Klicke hier für mehr Nirvan Javan Brillen

Hier NIRVAN JAVAN Optiker in Deiner Nähe finden und nur mit einem Klick kontaktieren.


 

Sol Sol Ito – Design-getrieben und individualistisch

SOL SOL ITO wurde von den Designerinnen Sandra Kaufmann und Monika Fink mit einem klaren Ziel gegründet: Brillendesign zu realisieren, die sie selbst gerne sehen wollten. Wie sich herausstellt, treffen ihre stilistischen Vorlieben auf eine globale Anhängerschaft. So sind ihre üppigen Brillendesigns, darunter auch übergroße Sonnenbrillen für Damen, an den Hotspots der Welt zu finden.

Gefragt nach ihren Prinzipien, nennen die Kreativen hinter SOL SOL ITO traditionelle Schweizer Werte wie Präzision und Perfektion. Dazu kommt ein zeitgemäßer Anspruch an Nachhaltigkeit, Authentizität und Individualität. In der Fertigung setzt SOL SOL ITO auf modernste Hightech, um ein hohes Qualitätsniveau zu erreichen. Zu den technischen Besonderheiten gehören die filigranen, dünnen Stahlbügel, die über ein Stecksystem mit den Scharnieren verbunden sind. Zudem sind die wunderschönen Rundungen der Frontpartien in hochwertigstem Acetat ausgeführt. Der gesamte Stil ist lässig und individualistisch, aber die Auszeichnungen der Marke sind groß: SOL SOL ITO wurde bereits mit dem Swiss Design Award, dem Red Dot Award und dem German Design Award ausgezeichnet sowie mit dem begehrten Pro Helvetia Matching Grant in der Schweiz. Um sich in den Kreis der Fans einzureihen, probieren Sie eine SOL SOL ITO Brille beim Optiker in Ihrer Nähe an.

 

Von Arkel – Exzellentes Titan in zeitloser Formensprache

Wenn es um Präzisionsbrillen für anspruchsvolle Brillenträger geht, überlässt man das am besten den Profis. Zum Beispiel einer der technisch versiertesten Schweizer Brillenmarken, VON ARKEL. Das von Christophe Kozma gegründete Independent-Label ist spezialisiert auf High-End-Titanfassungen mit fließenden Silhouetten und zeitlosen Styles. Extrem leicht und robust, ausgestattet mit modernsten Korrektionsgläsern.

Hinter den Kulissen ergreift VON ARKEL die Initiative, um neue Brilleninnovationen im eigenen Haus voranzutreiben. 2012 erhielten die 8,0-Kaliber-Scharniere ein Patent für ihr einzigartiges Design. Es ist ein Lehrbuchfall von Reduktionismus: Kein Kleben, Löten oder Schrauben ist nötig, um einen voll funktionsfähigen Klappmechanismus zu realisieren. Neben Hightech veredelt VON ARKEL das Fassungsdesign mit hochwertigen Akzenten wie Diamanten, Büffelhorn, Edelstahl oder 23,5-karätigem Gold. Getreu der internationalen Ausrichtung der Schweizer Brillenmarke bezieht VON ARKEL Titan aus Deutschland sowie Edelstahl und Acetat aus Frankreich und Italien. Aber letztlich ist der daraus resultierende Brillenstil unübersehbar schweizerisch. Mehr als die besten Schweizer Brillenmarken? Gleich hier auf FAVR!

Schweizer Brillenmarken legen die Messlatte in Sachen Handwerkskunst und Qualität sehr hoch. Aber es gibt auch andere Länder auf der Welt, die einen Ruf für feinste Brillen genießen. Gleich hinter der Grenze zur Schweiz zum Beispiel stellt die traditionsreiche französische Marke seit dem 19. Jahrhundert hochwertige Brillen her.