Find Your Perfect Eyewear
Blackfin Coral Cove Silverton Eyewear sunglasses model

Die besten Titanbrillen

Die besten Titanbrillen? Die haben wir für euch hier zusammengestellt. Denn Brillen aus Titan sind heute nicht mehr wegzudenken! Jedes Jahr übertreffen sich die Premium-Hersteller mit ihren neuen Titan-Kollektionen. Und auch dieses Jahr liegen die Brillengestelle aus Titan, Beta-Titan, Titanflex oder anderen Legierungen wieder voll im Trend. Hier erfährst Du alles über den wertvolle Werkstoff, die besten independent Brillenmarken und findest Modelle, die du auch online anprobieren kannst. Zusätzlich verraten wir Hintergrundwissen, damit du verstehst, warum Titan für die Brillenherstellung so beliebt ist und worauf es ankommt.

.


.
Hier kannst du die besten Titanbrillen auch online anprobieren:

>>> Klicke hier für mehr Titan Brillen

>>> Klicke hier für mehr Titan Sonnenbrillen


.

Hier Optiker in Deiner Nähe finden und mit nur einem Klick kontaktieren.

Was ist Titan?

Titan ist ein reines Element. Es gehört zu den zehn häufigsten Elementen in der Erdkruste. Aber die Gewinnung ist nicht so einfach. Denn das Leichtmetall kommt fast ausschließlich chemisch gebunden als Bestandteil von Mineralien vor. Hierdurch wird der Herstellungsprozess recht aufwändig. Das spiegelt sich auch in den hohen Preisen von Titanprodukten wieder – da sind die besten Titanbrillen keine Ausnahme. Das weiß-metallisch glänzende Element ist schließlich ganze zehn mal so teuer wie herkömmlicher Stahl!

Welche Vorteile hat Titan bei Brillen?

Aber dafür überzeugt Titan durch eine Vielzahl an Vorteilen. Nicht umsonst verdankt es seinen Namen dem griechischen Göttergeschlecht der Titanen. Bei der Herstellung von Brillen gehört Titan zu einem der beliebtesten und hochwertigsten Werkstoffe überhaupt. Kein Wunder also, dass Brillengestelle aus Titan so beliebt sind. Welche Nachteile hat Titan bei Brillen? Ganz einfach: Aufgrund der aufwendigen Herstellung kosten diese Brillen aus dem edlen Titan natürlich mehr. Aber das war’s auch schon mit Nachteilen bei Titanbrillen. Funktional haben sie nur Vorteile.

titanium eyewear frame production
The production of a titanium eyewear frame by Italian brand Blackfin

Was mögen Brillenmarken an Titan besonders?

Titan besticht durch Robustheit und Flexibilität. Also die perfekte Grundlage für besonders leichte und filigrane Brillen. Titanbrillen überzeugen durch angenehmen Tragekomfort. Menschen, die Erfahrung mit Brillengestellen aus Titan haben, schätzen diesen Komfort. Es ist ein relevanter Punkt bei Brillen, die den ganzen Tag getragen werden. Etwa Gleitsichtbrillen. Weiterhin wird Titan aufgrund seiner Flexibilität besonders gerne bei Brillenbügeln verwendet. Der Werkstoff lässt sich insofern auch gut mit anderen Materialien kombinieren. Zum Beispiel eine Front aus Acetat und Bügel aus Titan.

Weiterhin ist das korrosions- und temperaturbeständige Material widerstandsfähiger als Stahl. Das macht Titanbrillen besonders langlebig. Einen weiteren Vorteil spielt Titan bei Allergikern aus, denn es ist frei von Allergenen. Man das Material also den ganzen Tag tragen, egal ob als normale Korrektionsbrille oder als Lesebrille – Titan geht immer.

blackfin titanium frames

 

FAVR

Was ist der Unterschied zwischen Titan und Beta-Titan?

Titan erhöht seine Festigkeit und Flexibilität mit einer Beta-Legierung. Durch die Beta-Legierung aus Vanadium, Chrom und Molybdän erhöht sich auch die Korrosionsbeständigkeit. Als Resultat können Brillen aus Beta-Titan auch Salzwasser und sogar Säuren standhalten.

Welche Brillen eignen sich für Titan?

Titan ermöglicht durch seine Robustheit sehr feine Brillengestelle. Daher eignet sich der Werkstoff auch besonders gut für randlose Brillen und Halbrandmodelle. Aber auch Vollrandmodelle aus dem edlen Leichtmetall wirken immer seriös und stilvoll. In Titanbrillen vereinigt sich noble Eleganz mit zurückhaltendem Statement. Und besonders edel wirken Titanbrillen der Top-Brillenmarken in den Farben Gold, Silber und Schwarz.

Hier kommst du direkt zu den optischen Brillen aus Titan und zu den Sonnenbrillen aus Titan.

Titanbrillen Herstellung
Titan: edles Material mit hervorragenden Eigenschaften für die Brillenproduktion

 

Wie färbt man Titan für Brillen?

Manche Titanteile werden bei der Produktion von Titanbrillen mit einer dünnen Schicht aus Lack versehen, um die Farbgebung des Titans vor Fingerabdrücken oder Beschädigungen zu schützen. Dafür gibt es unterschiedliche Verfahren, so zum Beispiel die Hochvakuum-Beschichtung, die anodische Oxidation oder das Lackieren mit Farblacken. All diese Verfahren bringen aber ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Es gibt Vorteile und Nachteile – so ist zum Beispiel beim erstgenannten Verfahren das Farbspektrum sehr eingeschränkt. Und die anodische Oxidation, zum Beispiel, ist relativ anfällig gegenüber Fingerabdrücken.

 

Markus T Titan

Bei der deutschen Brillenmarke Markus T, die eine hauseigene Produktion angeschlossen hat, kombiniert man die unterschiedlichen Prozesse auf kreative Art und Weise. Dabei wird die Oberfläche des Titans zuerst aufgeraut und dann mit einer Titanbeize komplett von der Oxidschicht befreit. Anschließend erfolgt die Anodisierung und eine kurze Beschichtung im KTL Verfahren (kathodische Tauchlackierung) mit einem transparenten Lack. Zum Schluss brennt man den Lack der Brillenteile im Trockenofen für 20 Minuten ein. Der gesamte Prozess bringt unter anderem den Vorteil mit sich, dass die Oberfläche matt aber dennoch frei von Fingerabdrücken bleibt.

Können Titanbrillen brechen? 

Brillengestelle aus Titan sind grundsätzlich langlebig und haltbar. Dennoch ist die Biegsamkeit dieser Rahmen nur eingeschränkt möglich. Bei der Herstellung nutzt man daher eine Biegemaschine, die die Brille im ganzen biegt. Bei zu viel Beanspruchung wird das edle Material allerdings schnell spröde und brüchig. Vor allem filigrane Teile können dann schnell brechen. Der Schaden ist natürlich viel größer als bei Metall, da die Herstellung von Titan viel kostspieliger ist. Die Brüchigkeit ist daher einer der größten Nachteile von Titan. 

Herstellung Titanbrillen Markus T
Die Produktion einer Titanbrille – hier beim deutschen Hersteller Markus T

Kann man biegsames Titan herstellen? 

Die Brillen und Sonnenbrillen-Fassungen, bei denen wir die Bezeichnung „pures Titan“ verwenden, sind meistens aus 99% reinem Titan hergestellt. Es gibt allerdings Mischungen aus Titan mit anderen Materialien wie Metall oder Aluminium, die zwar etwas schwerer aber dafür sehr viel flexibler sind. Besonders die Kombination mit Aluminium ist es, die ganz besonders widerstandsfähig ist. Bei einer Biegung kehren sie schnell wieder in ihre ursprüngliche Form zurück.   

titanium eyewear production by markus t
Die Rohversion eines Titan-Brillengestells bei der deutschen Brillenmarke Markus T

Was ist Memory Titan? 

Legierungen, die Titan beim Einsatz in Brillengestellen zu mehr Flexibilität und Haltbarkeit verhelfen werden häufig Memory-Titan genannt. Das liegt daran, dass das Material nach einer Verformung schnell wieder in die ursprüngliche Form zurückfindet. Diese Fassungen sind ideal für Träger, die sowohl eine leichte als auch eine haltbare Brille tragen möchten. Diese Legierungen schaffen es also, die Vorteile und Nachteile von Titan in Einklang zu bringen. 

Woher stammt Memory Titan? 

Das smarte Material hat seinen Ursprung in der Raumfahrt, im Schiffsbau und in der Medizintechnik, denn überall dort sind die Charakteristika des edlen Materials besonders attraktiv. Gerade neue Zukunftstechnologien bieten sich als Einsatzgebiet an. Und dort wird auch häufig zu Formgedächtnislegierungen geforscht. Memory-Titan ist also nicht nur im Brillenkosmos heiß begehrt.

Was ist Titanflex?

Das als Titanflex bekannte Material ist eine Art von Memory Titan. Um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten, wird Titan auf besondere Art und Weise thermomechanisch behandelt. Das Verfahren wurde vom deutschen Brillenhersteller Eschenbach eingeführt und resultiert in einer Legierung, die mehr als zehn mal biegsamer ist als herkömmlicher Federstahl. Titanflex-Gestelle sind dabei sowohl komfortabel als auch haltbar.  

Hier sind die 10 besten Titanbrillen im Überblick

Bei FAVR dreht sich alles um hochwertige Brillenfassungen. Dieser Abschnitt ist dem großartigen Material Titan gewidmet und deshalb haben wir die besten Modelle von einigen der größten unabhängigen Brillenmarken für Sie ausgewählt. Werft hier einen Blick auf die Titanbrillengestelle und besucht auch Produktseiten auf FAVR für weitere optische Brillen aus Titan und auch Sonnenbrillengestelle aus Titan.

Titanbrille: Javelin by BARTON PERREIRA (USA)

Titanium Eyewear Javelin by Barton Perreira

 

Die Titanbrille Javelin ist ein präzises Meisterstück der kalifornischen Brillenmarke. Die Korrektionsbrille kommt ebenso luxuriös wie detailreich daher und schmeichelt den unterschiedlichsten Gesichtsformen. Sie wurde aus ultraleichtem Titan hergestellt und ist sowohl als Sonnenbrille und als Korrektionsbrille erhältlich – eine smarte Titanbrille für den modernen Träger von heute. 

Titanbrille: Ostberg by BLACKFIN (Italien)

Titanium Eyewear Frame Ostberg by Blackfin

BLACKFIN ist einer der wenigen Hersteller, die sich sogar auf Titan spezialisiert haben. Das Modell Ostberg ist natürlich keine Ausnahme und besticht durch eine klare Formensprache und absolute Handwerkskunst. Der Umgang mit dem hochwertigen Material ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und Know-How. Der quadratische Rahmen der Ostberg wurde zum Beispiel aus einem einzigen Stück Titan geschnitten und mit flexiblen Beta-Titan-Bügeln verschmolzen – raffiniert und edel. Der Kampagnen-Claim „neomadeinitaly“ sagt alles. 

Titanbrille: XOC by EYEVAN (Japan)

Titanium Eyewear Frame XOC by Eyevan

Die legendäre Brillenmarke EYEVAN aus Japan steht für hochwertige Luxus-Brillen mit feinen Details – und das gefällt uns bei diesem Hybridmodell, das Titan und Acetat miteinander kombiniert. Mit der XOC zeigt die Independent Eyewear Brand einen eckigen Rahmen mit modernem Update und edlem Finish. Filigrane Gravuren auf den Titanbügeln sind ein echter Leckerbissen für Liebhaber, die sich fein in den Acetatrahmen integrieren.

Titanbrille: Ann by FLEYE (Dänemark)

Titanium Eyewear Frame Ann by Fleye

Die dänische Marke FLEYE steht vor allem für zeitlose und zurückhaltende Brillenmodelle. Das Modell Ann ist ebenso cool wie zeitlos und bringt minimalistischen Flair mit sich. Die feminine Korrektionsbrille aus Titan glänzt mit feinen Details wie einer horizontal gespaltenen Front und Bügelenden aus Acetat. Übrigens steht FLEYE für „fine looking eye“, was in diesem Falle natürlich gelungen ist – und das mit dem hochwertigen Material Titan. 

Titanbrille: Lovelace by LEISURE SOCIETY (USA)

Titanium Eyewear Frame Lovelace by Leisure Society

Das amerikanische Label Leisure Sociey fertigt hochwertige Brillen für den luxuriösen Träger von heute. Dass die Marke auch mit Titan umgehen kann, zeigt sie mit dem Lovelace Modell allemal. Die modische Korrektionsbrille wurde nach einem Siedler im Kings Canyon National Park benannt. Die übergroße Cat-Eye mit dem hochwertigen Titanrahmen wurde mit 18-Karat Rose Gold veredelt – Luxus aus Titan! 

Titanbrille: M13 02 by LUNOR (Deutschland)

Titanium Eyewear Frame M13 02 by Lunor

Das deutsche Premium Eyewear Brand LUNOR steht für Minimalismus und Präzision. Die Titanbrille M13 01 ist ultraleicht und ein zeitgemäßes Update der klassischen Panto-Brillen der Marke aus dem Schwarzwald. Viele hochwertige Details wie Gravuren an den Bügeln oder dezente Nasenpads, die kaum spürbar eingearbeitet sind, runden das Stück Handwerkskunst ab. Die Marke LUNOR fertigt Brillen mit höchsten Ansprüchen an Qualität – und das seit 1991. 

Titanbrille: 8105 by METROPOLITAN (Österreich)

Titanium Eyewear Frame 8105 by Metropolitan

Dieses Titan-Kunstwerk ist absolut ausdrucksstark und muss sich in unserer Liste der besten Titanbrillen nicht verstecken. Die 8105 des unabhängigen Designerlabels METROPOLITAN ist ein Vorzeigemodell der Titan-Kollektion und überzeugt mit kantigen Formen und dreidimensionalen Elementen. Das Farbkonzept und der geometrische Look sind speziell auf Frauen zugeschnitten, während das „Partnermodell“ 8106 für den männlichen Brillen-Liebhaber gemacht wurde – natürlich ebenfalls aus Titan hergestellt. 

Titanbrille: MV135 Life on Mars by Miga Studio (Hongkong)

Titanium Eyewear Frame Life on Mars by Miga Studio

Titan ist ein hochwertiger Werkstoff und passend dazu dreht sich bei dieser Brille von MIGA STUDIO EYEWEAR alles um die echte Handwerkskunst. Dabei ist die Korrektionsbrille keine Ausnahme, denn alle Brillen der Marke werden von Hand gefertigt. Sie werden zunächst in Hongkong entworfen und später in Japan und Italien hergestellt. Das Modell, das hier abgebildet ist, besteht aus einem einzigen Stück Titan und ist eine Hommage an den gleichnamigen Song von David Bowie – zu Lebzeiten auch ein passionierter Brillenliebhaber. 

Titanbrille: Edgard by NATHALIE BLANC (Frankreich)

Titanium Eyewear Frame Edgard by Nathalie Blanc

Diese Titanbrille kommt im klassischen Pilotenstyle mit zeitgemäßem Update daher. Für das minimalistisch aber überlegte Design bekam die amerikanische Premiummarke mehrfach den SILMO D’OR Preis. Die französische Designerin Nathalie Blanc verbindet bei diesem Frame aus hochwertigem Titan edle Metallelemente mit Einlagen aus formschönem Windsor-Acetat. Die qualitativ hochwertige Korrektionsbrille ist vor allem für kleine oder mittelgroße Gesichter hervorragend geeignet. 

Titanbrille: Alvarado by RAEN (USA)

Titanium Eyewear Frame Alvarado by Raen

Diese Titanbrille von RAEN ist dünn und delikat, wenn es um den Rahmen geht, aber trägt dick auf, wenn es um Style und Luxus geht. Die Alvarado ist eine formschöne und minimalistisch Korrektionsbrille aus hochwertigem Titan, die zeitlos daher kommt, aber jede Menge Details auffährt: Zum Beispiel einen texturierten Rahmen, Nose Pads aus Titan oder Bügelenden aus Acetat. Gläser von Carl Zeiss runden die hochwertige Brille ab. 

Die besten Titanbrillen-Hersteller der Welt

Die meisten Top-Brillenmarken führen in ihren Kollektionen auch Titanbrillen. Die Herstellung ist anspruchsvoll, daher haben wir hier nur Marken zusammengestellt, die eine besondere Fertigkeit mit dem Material haben. Fast alle Marken sind zu ihren Profilen auf FAVR verlinkt, wo man alle Modelle auch online anprobieren kann. Zu den weltweit besten Titanbrillen Herstellern zählen:

F

Premium Optiker, die über ein gutes Sortiment an Titan Brillen verfügen

Du möchtest Brillen lieber direkt bei einem Qualitätsoptiker anprobieren? Wir zeigen Dir hier Top-Optiker in Deiner Nähe oder auch in einer Stadt Deiner Wahl mit den jeweiligen Premium Marken, die sie führen.

Andere hochwertige Brillenmaterialien

Auf FAVR findest Du nicht nur Titanbrillen. Auch andere Werkstoffe überzeugen bei der Herstellung von Brillen durch ganz besondere Eigenschaften. Informiere Dich und lass Dich inspirieren, bevor Du Dich für ein bestimmtes Material  entscheidest. Jedes Material hat seine eigenen Charakteristika – und somit Vorteile und Nachteile. Hier sind noch weitere Vorschläge:

 

 


Photography, header image:

photos STEFAN DONGUS 
assistants JANA LUDWIG & KILIAN AMREHN
hair & make-up
KERSTIN HUESGES at 21AGENCY
styling NINA FRÖHLICH at 21AGENCY
models SONJA at SPIN PHILIP at M4