
Die besten französischen Brillenmarken
Du suchst nach den besten französischen Brillenmarken? Dann bist du hier genau richtig! Auf der FAVR-Plattform findest du die stylishsten Sonnenbrillen und optischen Fassungen aus aller Welt – zum Beispiel aus Japan, Amerika, Deutschland, Österreich oder Frankreich. Insgesamt führen wir immer nur die hochwertigsten Brillenlabels aus der ganzen Welt. Und Frankreich hat eine reiche Tradition in der optischen Industrie. Einige der Top-Brillendesigner der Welt kommen aus Frankreich.
.
.Hier aktuelle Brillen von französischen Brillenmarken online anprobieren:
>>> Klicke hier für mehr optische Brillen von französischen Brillenmarken
>>> Klicke hier für mehr Sonnenbrillen von französischen Brillenmarken
Die besten französischen Brillenmarken – und viel mehr zu entdecken
Die Welt der Brillenmode ist ebenso groß wie international. Also gibt es bei FAVR nicht nur die besten französischen Brillenmarken, sondern Highlights aus allen Ecken der Erde. Das macht Sinn, da bestimmte Länder weltweit einen Ruf für die Verarbeitung bestimmter Materialien und meisterhafte Herstellungsmethoden genießen.
So genießen zum Beispiel Marken aus Japan einen Ruf für filigrane Titanbrillen. Gleichzeitig wird in Italien das wohl beste Acetat der Welt produziert. Deutschland ist bekannt für Meisterhandwerk und Herstellung in kleinen Auflagen sowie wegweisenden Brillendesigns aus in Materialkategorien wie Horn und Holz. Aus den USA kommen immer wieder kosmopolitische Brillendesigns, vor allem von Marken aus New York. Die Vereinigten Staaten sind ebenfalls bekannt für entspannten California Style, etwa zeitlos aktuelle Panto-Brillen.
Kurzum, auf der FAVR-Plattform ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Zur Orientierung haben wir hier einige Blog-Artikel, die Brillenmode aus bestimmten Ländern hervorheben:
Die besten deutschen Brillenmarken,
die besten schweizer Brillenmarken oder
die besten amerikanischen Brillenmarken.
Der Grund für den Stellenwert der französischen Brillenmarken ist simpel. Immerhin gilt Frankreich seit jeher als führend, was Style und Mode angeht. Einige der weltweit bekanntesten Brillenmarken sind in Frankreich zuhause. Viele davon in der internationalen Mode-Metropole Paris. So schaut die ganze Welt jedes Jahr im Rahmen der Paris Fashion Week auf die neuste Designermode. Und dazu gehört natürlich inspiratives Brillendesign.
Zum Stichwort Inspiration ist auch die French New Wave Bewegung im Kino der 1960er Jahre zu erwähnen. Hier stand modisches Brillendesign oft im Mittelpunkt. So machte der Schauspieler Jean-Paul Belmondo die maskulinen Pilotenbrillen im Film „Breathless“ zu seinem Markenzeichen. Im Kultfilm „La Piscine“ stellen Alain Delon, Romy Schneider und Maurice Ronet eine Reihe fabelhafter Sonnenbrillen zur Schau. Und Filme wie „Le Petit Soldat“ von Jean-Luc Goddard sind quasi Lookbooks der edelsten Brillenmoden.
Bei all der schönen Optik gilt nicht zu vergessen: Die besten französischen Brillenmarken haben auch innere Werte. Denn sie verkörpern die französische Savoir-Faire, das Wissen um die optimale Gestaltung von Dingen. Das gilt auch für Brillen. Demnach beheimatet Frankreich einige der traditionsreichsten Brillenhersteller der Welt. Die Tradition reicht bis ins 19. Jahrhundert. Eine geographische Region ist vor allem bekannt als Ursprungsort französischer Brillenmode: Die Jura in den französischen Alpen. Auch heute noch stellen zahlreiche der besten französischen Brillenmarken dort ihre Brillen her.
Insgesamt sind die französischen Brillenmarken als Branche gut organisiert. Jedes Jahr im Herbst präsentieren die besten Marken ihre neusten Modelle vor internationalem Fachpublikum im Rahmen der SILMO. Diese jährliche Fachmesse steht für Zukunftstrends und Innovationen rund um die Optikbranche. Dabei wird auch jedes Jahr die einflussreichen Silmo-Awards an herausragende Designer und Marken vergeben. Eine große Ehre.
Fazit: Es gibt zahlreiche gute Gründe, warum Brillen aus Frankreich weltweit geschätzt werden. Daher zeigen wir hier unsere Auswahl der besten französischen Brillenmarken. Wer ein schönes Modell ins Auge fasst, kann sich auch jederzeit persönliche Stilberatung von unserem „Match my Style“ Assistenten holen. Und du kannst alle Produkte im Virtual Try-On online anprobieren. Probiere es einfach mal aus.
Französische Brillenmarken – Brillen online finden und virtuell anprobieren
Noch relativ neu auf der FAVR-Plattform? Keine Sorge, die Bedienung und Navigation sind denkbar einfach. Bei FAVR geht es im Grunde darum, euch die besten Brillen und Sonnenbrillen online als Übersicht darzustellen. So könnt ihr beispielsweise hier klicken, um unsere optischen Brillen zu sehen. Und auch unsere Auswahl an Sonnenbrillen ist ordentlich sortiert verfügbar. Immer mit der Option, die Brillen beim Optiker in eurer Nähe zu finden.
Weiterhin lässt sich die Suche durch eine Reihe von Kriterien eingrenzen. Beispielsweise könnt ihr die Suche filtern nach Brillenmarke. Ebenso nach Brillenstil (z.B. „Panto“) oder Farbvariante (z.B. „gold“). Durch Anwendung dieser Suchfilter findet ihr präzise, wonach ihr sucht. Eine Sache haben alle Brillen auf der FAVR Plattform gemeinsam: Sie stammen von namhaften, unabhängigen Marken aus aller Welt.
Als besondere Funktion ermöglicht die FAVR-Plattform das Anprobieren spezifischer Brillen direkt zuhause. Wie? Mit unserem Virtual Try-On, einer echten Besonderheit von FAVR! Aber jetzt genug geredet! Kommen wir zu den besten französischen Brillenmarken.
Vive la France! Die besten französischen Brillenmarken
Anne et Valentin – Inspirative Brillen mit künstlerischem Anspruch
Die Marke ANNE ET VALENTI Nist nach den beiden Optikern benannt, die sie gegründet haben. Die Markenphilosophie: Frischen Wind in die Optikbranche bringen! Mit Sitz in Toulouse, einer Stadt im Südwesten Frankreichs, hat sich die Marken einen Namen durch hübsche und originelle Brillendesigns gemacht. Im hauseigenen Studio erfinden die Designer immer wieder neue, formschöne Brillen. Die Inspiration stammt aus Bereichen wie Architektur, Fotografie, Bildhauerei, Mode und Kino. Auch heute noch halten die beiden Gründer fest die Zügel in der Hand und kontrollieren alle Bereiche des Markenauftritts; von der Schaufenstergestaltung bis hin zu den Werbungen.
Was die Herstellung angeht, spielt der Anspruch „Made in France“ eine zentrale Rolle bei ANNE ET VALENTIN. Auch 30 Jahre nach der Gründung arbeiten die beiden immer noch mit den gleichen Manufakturen in der Jura-Region zusammen. Einzige Ausnahme: Die Titanmodelle werden in Japan gefertigt, denn von dort stammen einige der weltweit besten Brillen aus Titan. Inzwischen sind Brillen von ANNE ET VALENTIN weltweit bei ausgewählten Händlern erhältlich und werden von einer internationalen Fangemeinde gefeiert.
Baars – Innovativ im Design der französischen Brillenmarken
Nur sehr wenige unter den besten französischen Brillenmarken verbinden funktionelles Design und Qualität wie BAARS. Guillaume, der Designer hinter der Marke, war sehr stark durch den deutschen Industriedesigner Dieter Rams beeinflusst. Vor allem den grundlegenden Leitsatz: „Weniger ist mehr.“ Daher hat sich BAARS vorgenommen, die Konstruktion von Scharnieren in Brillenrahmen komplett zu überdenken. Nach langjähriger Forschung und Entwicklungsarbeit entstand so ein Scharnierkonzept, das durch einen einmaligen Magnetmechanismus zum Markenzeichen von BAARS-Brillen wurde.
Ebenfalls charakteristisch für BAARS ist die minimalistische Formsprache. Im Mittelpunkt steht eine reine, robuste und einfache Linienführung. Das Ergebnis: Zeitlos aktuelle Designs, die lange ihre Relevanz behalten und eine Alternative zu schnelllebigen Trends bieten. Statt schnelle Ware für den Massenmarkt bringt BAARS Sonnenbrillen und optische Brillen mit langer Haltbarkeit. Hergestellt werden die Brillen in Oyonnax, Frankreich, unter Einsatz von Premium-Materialien. Mit Hauptaugenmerk für Qualität sind Brillen von BAARS ebenso zuverlässig wie vorteilhaft in der Optik.
.Hier aktuelle Brillen von Baars online anprobieren:
>>> Klicke hier für mehr Baars Brillen
Hier BAARS Optiker in Deiner Nähe finden und nur mit einem Klick kontaktieren.
.
Caroline Abram – Exklusive Brillen mit femininer Perspektive
Unter den französischen Brillenmarken sorgt vor allem eine Marke für eine spezielle, feminine Ästhetik: CAROLINE ABRAM. Die namensgebende Designerin absolvierte ihre Ausbildung in modischen Optikgeschäften. Dann folgte 1998 der Entschluss, eigenen Schmuck und Zubehör für die Optikbranche herzustellen. Erfolgreich waren vor allem Brillenketten und Lupen mit hohem Wiedererkennungswert. Hieraus erwuchs die Grundlage für die Eigenmarke CAROLINE ABRAM. Diese wurde 2008 gegründet und hat seitdem bereits viermal den begehrten SILMO Gold Award gewonnen.
Ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs ist der Einsatz von ausgewählten Materialien wie Silber, Holz und Edelsteinen. Die Herstellung von CAROLINE ABRAM Brillen findet in Dakar statt, wo die Designerin ihre Kindheit verbrachte. Stichwort „Kindheit“: Inzwischen hat die Designerin auch eine erfolgreiche Kinderkollektion namens „Tête A Lunettes“ ins Leben gerufen. Direkt nach dem Markteinstieg wurde die Kollektion bereits mit dem SILMO Award für bestes Design in der Kinderkategorie prämiert. Somit geht die Entwicklung einer der besten französischen Brillenmarken auch heute noch weiter – wie der Besuch beim nächsten Optiker beweist.
Hier CAROLINE ABRAM Optiker in Deiner Nähe finden und nur mit einem Klick kontaktieren.
.
Emmanuelle Khan – Wegweisend unter den französischen Brillenmarken
Der Name steht für eine Legende der internationalen Optikbranche. EMMANUELLE KHANH ging als französische Mode-Designerin, Stylistin und Model in die Geschichte ein. Sie ist weltweit bekannt als Pionierin von übergroßen Brillen in der Damenmode. Und sie ist eine der einflussreichsten Designerinnen der französischen New Wave Bewegung der 1960er Jahre. Leider verstarb Madame Khan im Jahr 2017. Aber ihre Vision lebt weiter, denn in jeder Brille steckt ein Funke unverwechselbaren Paris-Styles.
Denn wie keine andere Marke steht EMMANUELLE KHANH für Luxus und Lebensgefühl der französischen Modehauptstadt. Die Kollektion umfasst auch heute noch zahlreiche Cat-Eyes und Schmetterlingsbrillen im Oversized-Look. Für zusätzliche Wertigkeit sorgen aufwändige Druckmuster sowie smarte Details wie Halsketten an den Brillenbügeln. In Sachen Herstellungsqualität setzt die Studio Kollektion auf filigrane Drahtkonstruktionen aus japanischem Titan sowie großzügige Frontpartien aus feinstem Acetat. Ganz im Sinne der Luxusmarke EMMANUELLE KHANH wird jede Brille mit hochwertigen Accessoires wie Etuis und Reinigungstücher geliefert.
.Hier aktuelle Brillen von Emmanuelle Khanh online anprobieren:
>>> Klicke hier für mehr Emannuelle Khan Brillen
Hier EMMANUELLE KHANH Optiker in Deiner Nähe finden und nur mit einem Klick kontaktieren.
.
Face à Face – Individueller Style unter den französischen Brillenmarken
FACE A FACE setzt bereits seit 25 Jahre neue Trends unter den französischen Brillenmarken. Gegründet wurde das Label im Jahr 1995 unter Leitung von Pascal Jaulent und Nadine Roth. Der Grundgedanke: Eine französische Designagentur ins Leben zu rufen, die Modernität und Kreativität ohne Kompromisse vorlebt. Neben seinem künstlerischen Feingespür steuert Pascal auch die nötigen unternehmerischen Kenntnisse bei. Schließlich hat er Betriebswirtschaftslehre an der Ecole Supérieure de Commerce de Paris studiert.
Seit Anfängen der Marke gehen die Rahmenformen ihren eigenen Weg. Inspiriert durch Architektur, Moderne Kunst und Mode spielen Brillen von FACE A FACE gern mit Volumen, Formen, Oberflächen und Materialien. Daher wurde FACE A FACE im Jahr 2014 Teil des Markenkonglomerats Design Eyewear Group. Seitdem leitet Pascal Jaulent als Chief Creative Officer (CCO) alle Marken des Hauses und hält weiterhin bei FACE A FACE die Zügel in Sachen Style und Qualität in der Hand.
.Hier aktuelle Brillen von Face à Face online anprobieren:
>>> Klicke hier für mehr Face à Face Brillen
Hier FACE À FACE Optiker in Deiner Nähe finden und nur mit einem Klick kontaktieren.
.
Gouverneur Audigier – Traditionsschmiede unter den französischen Brillenmarken
Nur wenige unter den französischen Brillenmarken können eine historische Markentradition vorweisen wie GOUVERNEUR AUDIGIER. Immerhin ist die Firma bereits seit 150 Jahren im Geschäft! Damals gründete ein Optiker namens Clément Gouverneur eine Brillenmanufaktur in Morez. Diese Stadt liegt direkt im Herzen der Jura-Region, die heute als Epizentrum der französischen Brillenproduktion bekannt ist. In Anerkennung der reichhaltigen Firmengeschichte hat die französische Regierung die Marke als „Entreprise du Patrimoine Vivant“ (EPV) ausgezeichnet, also als Unternehmen, das traditionelle Werte am Leben erhält. Anlass sind vor allem die Handwerkskunst und hohe Qualität des Unternehmens.
Auch heute noch befindet sich die Werkstatt an der gleichen Adresse, wo Audigier im Jahr 1878 seinen Laden eröffnete: 66 Rue de la République, in Morez, Jura. Ursprünglich konzentrierte sich GOUVERNEUR AUDIGIER auf die Herstellung von Bügeln für Brillengestelle, die immer noch 25 bis 35 Herstellungsschritte erfordern. Ebenfalls unverändert: Das Label bevorzugt edle Materialien wie Gold oder Titan und Leder. Für alle Brillenkenner, die Qualität, Tradition und einen enorm hohen Anspruch zu schätzen wissen ist GOUVERNEUR AUDIGIER die perfekte Marke.
Hier GOUVERNEUR AUDIGIER Optiker in Deiner Nähe finden und nur mit einem Klick kontaktieren.
J. F. Rey – Innovatives Design mit unverwechselbarer Handschrift
Der Name steht für höchste Qualität unter den französischen Brillenmarken. Im Titel J. F. REY stehen die Initialen der beiden Markengründer, Joëlle und Jean-François Rey, die 1995 ihre Marke ins Leben riefen. Seitdem spezialisiert sich das Label auf die hochwertigsten Brillen und Sonnenbrillen mit einer enorm breiten Produktpalette. Die weltweit beliebte Kollektion umfasst Modelle für Herren und Damen sowie Träger mit schmalen Gesichtern und Kinder. Stets mit Augenmerk auf bequemen Halt und zeitlose Eleganz, die den Träger vorteilhaft erscheinen lässt.
Geographisch betrachtet verbindet J. F. REY die besten Eigenschaften von Frankreichs Stränden und Bergen. Denn jedes neue Brillendesign entsteht im eigenen Studio im sonnigen Marseilles. Aber im nächsten Schritt werden die Brillen dann unter der fachmännischen Leitung erfahrener Hersteller in der Jura-Region produziert. Was die Materialien angeht, ist die Reichweite von J. F. REY enorm. Sie umfasst Acetat, Metall, Titan, Leder, Holz und sogar Carbonfasern. Die Kollektionen haben bereits die wichtigsten internationalen Brillendesignpreise gewonnen. Zuletzt den 2019 Gold Award auf dem Hong Kong Optical Fair für das Modell JF2855 0020 aus der erfolgreichen Wave Kollektion.
.Hier aktuelle Brillen von J.F.Rey online anprobieren:
>>> Klicke hier für mehr J.F. Rey Brillen
Hier J.F. REY Optiker in Deiner Nähe finden und nur mit einem Klick kontaktieren.
.
.Lesca – Familienunternehmen mit weltweiter Fangemeinde
Tradition und Familiengeschichte stehen hinter der französischen Brillenmarke LESCA. Die Wurzeln des unabhängigen Labels reichen in die 1950er Jahre, als Gründer Joel Lesca eine der umfangreichsten Kollektionen von Vintage-Brillen im ganzen Land zusammentrug. Im nächsten Schritt setzte er seine Leidenschaft für Brillen in die Marke LESCA um. Die ersten Schritte machte die Marke in einem kleinen Optikgeschäft im Stadtteil Secrétan im 19. Bezirk von Paris. Und was die Herstellungsqualität anging, wollte LESCA nur das Beste vom Besten. Daher vertraute er auf die erfahrenen Meisterbetriebe in der Jura-Region, die auch heute noch sämtliche Brillenrahmen per Hand produzieren.
Heute befindet sich die unabhängige Marke weiterhin in Familienhand. Das Geschäft leiten Mathieu und Bertrand Lesca. Und auch heute ziehen die Designer jede Menge Inspiration aus der Vintage-Brillensammlung des Gründers Joel Lesca. Das Ergebnis sind Brillen mit robusten und großzügigen Rändern, die in aller Welt als Markenzeichen bekannt sind. Auch die Designästhetik des Mid Century Stils spiegelt sich in den Brillen wider. Beispielsweise das Modell „Corbs“, inspiriert von einer alten Brillen aus der Feder des legendären Architekten Le Corbusier. Die Marke bedient eine internationale Fangemeinde und hat ihr Hauptquartier nach wie vor am gleichen Standort in Paris.
Lucas de Stael – Die neue französische Welle
Die französischen Brillenmarken haben ein sicheres Händchen für einflussreiche Designs der Zukunft. An vorderster Stelle ist die Eigenmarke des Designers Lucas de Staël, gegründet im Jahr 2012. Damals wollte LUCAS DE STAEL das perfekte Studio-Atelier einrichten, um mit neuen Brillenkreationen zu experimentieren. Fündig wurde er schließlich in einer alten Druckwerkstatt im 19. Bezirk von Paris, in der sich seitdem die Firmenzentrale befindet.
Traditionen überwirft LUCAS DE STAEL nicht nur im Design, sondern auch in der Herstellung. Statt wie viele Marken in der Jura-Region zu produzieren, stellt das Label mitten im Herzen von Paris seine Brillen her. Dank patentierter Herstellungstechnologien besteht jeder Brillenrahmen aus medizinischem Edelstahl, überzogen mit einer hauchdünnen Schicht aus Titan. Qualität ist das oberste Gebot: Jeder Rahmen durchläuft mindestens 30 Produktionsschritte. Die Mühe hat sich bereits ausgezahlt und LUCAS DE STAEL trägt das Ehrenzeichen für französische Innovationsbetriebe: „Entreprise du Patrimoine Vivant“. Zu den weiteren Ehrungen zählen diverse SILMO D’Or Awards sowie der Fabriqué à Paris für innovative Herstellung direkt in Paris. Die Zukunft sieht vielversprechend aus für eine der besten französischen Brillenmarken.
Morel – Exzellenz verpflichtet
Wie keine andere unter den französischen Brillenmarken steht MOREL für eine langjährige Tradition im Optikhandwerk bei höchstem Qualitätsanspruch. Erst vor kurzem feierte MOREL sein 140-jähriges Bestehen als Marke mit Ruf für exzellente Optikdesigns. Ebenfalls beeindruckend ist die Tatsache, dass die Inhaberfirma nach wie vor genau dort beheimatet ist, wo alles anfing: Im Städtchen Morez inmitten der französischen Jura-Region. Aber das soll keinesfalls heißen, dass MOREL an verstaubten Prinzipien festhält. Ganz im Gegenteil: Die letzten Jahr über hat MOREL seinen Kollektionen mehr Fashion-Appeal und Zeitgeist eingehaucht, also so manches junges Label.
Das Erfolgsgeheimnis? Im Laufe der Jahre hat sich die Marke stets ihre Unabhängigkeit in Sachen Produkte und Marketingkommunikation bewahrt. So feierte MOREL im Jahr 2019 sein 140-jähriges Bestehen mit einer hervorragenden Kampagne und modisch anspruchsvollen Jubiläums-Produkten. Hinter den Kulissen pflegt MOREL langjährige Beziehungen zu den besten Optikern der Welt. Dahinter steht gegenseitiger Respekt und Wertschätzung für das Optikhandwerk. Und bestimmt auch das Erfolgsrezept für die nächste 100 Jahre als treibende Kraft unter den französischen Brillenmarken.
Nathalie Blanc – Edle Produkte mit unverwechselbarer Handschrift
Ein echtes Paradebeispiel für französisches Savoir-Faire? Das ist auf jeden Fall die einflussreiche Brillenmarke NATHALIE BLANC. Nach der legendären französischen Designerin benannt genießt NATHALIE BLANC weltweit einen Ruf für ständig neue, stets wegweisende Designs. Das Erfolgsgeheimnis ist eine einmalige Kombination aus kosmopolitischen Einflüssen und Herstellung in ländlichen Traditionsbetrieben. Die Designerin entwirft sämtliche neue Brillendesigns im Hauptsitz der Marke in Paris. Die Herstellung findet dann in traditioneller Handarbeit in der Jura-Region statt, der Geburtsstätte ausgezeichneter französischer Brillenproduktion.
Zum Stichwort Herstellung bleibt auch zu erwähnen, dass NATHALIE BLANC sehr gern mit hochwertigen Materialien spielt. Etwa Premium-Acetat oder Metallgestelle mit 22-Karat Vergoldung. Mit einem feinen Gespür für zeitlose Eleganz umfasst die Kollektion auch raffinierte Interpretationen der klassischen Pilotenbrillen sowie sehr hübsche Cateye-Brillen. Modisch attraktiv sind auch die sinnlichen Namen der Brillen, etwa »Marie Elodie«, »Edith« und »Capucine«. Für hervorragenden UV-Schutz sorgen Brillen von NATHALIE BLANC durch eigens hergestellte Gläser von Qualitätsmarken wie Carl Zeiss und Divel.
.Hier aktuelle Brillen von Nathalie Blanc online anprobieren:
>>> Klicke hier für mehr Nathalie Blanc Brillen
Hier NATHALIE BLANC Optiker in Deiner Nähe finden und nur mit einem Klick kontaktieren.
.
Tarian – Pariser Lebensgefühl und modisches Styling
Im Jahr 2010 gegründet steht die Marke TARIAN für die vielseitigen künstlerischen Interessen der Gründers Jérémy Miklitarian. Der Tausendsassa unter den Brillendesignern wählte als Firmenzentrale ein historisches Ladengeschäft im Innenhof des Gebäudes 12 Rue Dupetit-Thouars im 3. Bezirk von Paris. Von dort aus hat sich TARIAN weltweit einen Namen gemacht für fortschrittliche, unerschrockene Designs mit hoher Wertschätzung für qualitativ hochwertige Produktion. Um dieses Qualitätsniveau zu halten stellt TARIAN in der Jura-Region her. Dort geht Firmengründer Jérémy Miklitarian auch gern auf Schatzsuche nach alten Acetat-Platten, welche die Großmeister der Optikerzunft hinterlassen haben.
Als Marke verkörpert TARIAN die für Paris typische Extravaganz. Um die Besonderheit am Leben zu erhalten, ist jedes Modell auf nur 500 Stück limitiert. Als Materialien bevorzugt TARIAN nur bestes Acetat und Metall. Bereits sehr bald nach Gründung sorgte TARIAN mit dem Sieg eines SILMO d’Or Award für die „Saintonge“ Sonnenbrille im Jahr 2012. Weiterhin arbeitet TARIAN mit jungen Talenten zusammen und betreibt seit 2017 ein Partnerprogramm mit der Hochschule für Kunst und Design in Genf. Als Ausdruck seiner vielseitigen künstlerischen Interesse rief Jérémy Miklitarian im Jahr 2018 sogar seine eigene TARIAN-Keramikkollektion ins Leben. Aber seine wahre Liebe ist für immer das Brillenhandwerk.
Thierry Lasry – Visionär unter den französischen Brillenmarken
In Paris geboren und aufgewachsen wurde dem französischen Designer Thierry Lasry die Karriere in der Optikbranche quasi in die Wiege gelegt. Sein Vater war Optiker, während seine Mutter als Designerin arbeitete. Somit war die Gründung der Optikmarke THIERRY LASRY nur ein logischer Schritt, um der Leidenschaft für Brillendesign ein Forum zu schaffen. Seit 2006 sorgt die Marke bereits international mit visionären Designs für Aufsehen, die den individuellen Look der Träger unterstreichen. Als echtes Kind der 1980er Jahre lässt sich THIERRY LASRY gern von geometrischen Formen und grellen Farben inspirieren. Hierdurch provozieren und überraschen seine Designs immer wieder aufs Neue.
Einige Kulturkritiker führen den unverwechselbaren Stil von THIERRY LASRY auf dessen kindliche Faszination mit LEGO-Bausätzen zurück. Immerhin bestechen seine Brillendesigns immer wieder durch flache Frontpartien, die den Retro-Shapes gleichzeitig eine futuristische Note verpassen. Hinter den Kulissen setzt THIERRY LASRY exklusiv auf Acetat des bekannten italienischen Herstellers Mazzucchelli. Eine weitere Spezialität: Alle Namen von Brillenmodellen enden auf den Buchstaben „y“, angelehnt an den Vor- und Nachnamen des Designers. Und er bezeichnet seine Brillenkreationen auch gern als seine „Babys“. Für frischen Wind sorgen Collab-Projekte mit Brands wie Acne Studios, Barbie und Fendi. Zu den begeisterten Promis unter den THIERRY LASRY zählen bereits Rihanna, Kate Moss, Travis Scott, Future, und viele mehr.
FAVR zeigt Brillen auch nach Material geordnet!
Und, wie fandest du die besten französischen Brillenmarken? Nicht fündig geworden auf der Suche nach der persönlichen Traumbrille? Dann hilft vielleicht eine Suchanfrage, sortiert nach Material des Rahmens? So kann man leicht rausfinden, ob man eher der Typ für Acetat oder Titan ist. Einfach mal versuchen! Und als Entscheidungshilfe bringen diese Hintergrundartikel jeweils eine Top-Auswahl der besten aktuellen Brillen nach Material geordnet: