Find Your Perfect Eyewear
CITY OPTIK STOCKHOLM

City Optik Stockholm – Aus Tradition in die Zukunft

Hier kommt unsere neueste Folge in der Reihe The Opticians‘ Guidance | Learn from the Best, in der wir führende Optiker vorstellen, die sich durch ihre erfolgreichen Konzepte auszeichnen. Diese Optiker machen aus ihren Geschäften Einkaufserlebnisse und setzen innovative digitale Strategien ein, die Kunden sowohl persönlich als auch online fesseln und inspirieren. Bitte klickt hier, um die besten Optiker weltweit zu entdecken.

In diesem exklusiven Interview sprechen wir mit Asa, Mitinhaberin von City Optik, einer Institution in Stockholm, die seit 1938 Kunden bedient. Asa erzählt die Geschichte hinter dem Erfolg von City Optik, den einzigartigen Ansatz des Unternehmens im Kundenservice und was das Geschäft zu einem herausragenden Ziel für Einheimische und internationale Besucher macht. Von der Philosophie „Herz und Können“ über die kuratierte Auswahl an Brillenfassungen bis hin zum innovativen Ladendesign – City Optik steht in jedem Aspekt für ein tiefes Engagement für Qualität und Authentizität.

City Optik www.cityoptik.se | Drottninggatan 80, 111 36 Stockholm | +46 8 791 75 70


Hallo Asa, City Optik ist eine Institution in Stockholm. Wie lange gibt es den Store schon?

In dem Geschäft an diesem Standort wird seit 1938 ein Optikgeschäft betrieben. Im Jahr 2003 wurden meine drei Kollegen und ich die Eigentümer von City Optik.

Was ist Euer persönlicher Hintergrund? Wie seid Ihr zur Optik gekommen?

Wie bei vielen in dieser Branche begann alles mit einer Sehschwäche. Mit zwölf Jahren wurde ich kurzsichtig, und jedes Mal, wenn ich meinen örtlichen Optiker besuchte, fand ich das Geschäft schön – und Optiker zu sein schien mir generell ein interessanter Beruf zu sein.

Stockholm ist auch eine Touristenmetropole. Wie wirkt sich das auf die Kundschaft aus?

Es ist aufregend, an der Drottninggatan zu sein, einer belebten Fußgängerzone im Herzen von Stockholm. Vor unseren Fenstern ist immer etwas los – so viele Menschen in unterschiedlichen Stilen aus verschiedenen Ländern, mit vielen fröhlichen Gesichtern. Viele von ihnen fotografieren unser Geschäft. Meine Kollegin Maria ist Expertin für Schaufenstergestaltung und eine echte Vorreiterin in der schwedischen Optikbranche.
Wir haben viele internationale Kunden, die unsere Auswahl an Brillenfassungen lieben, darunter die besten von schwedischen Designern wie Oscar Magnuson. Wir haben sie zwar nicht gefragt, ob sie uns zufällig finden oder sich vorher online über uns informieren, aber wenn sie einmal hier waren, kommen sie in der Regel wieder.

Einzigartiges und exzellentes Ladendesign. City Optik in Stockholm wird seine Kunden mit Sicherheit beeindrucken.

Was ist das Besondere an der Arbeit mit ausländischen Kunden?

In gewisser Weise hilft es uns, unsere Auswahl mit neuen Augen zu sehen. Was uns vertraut ist, ist für sie oft neu. Viele sind begeistert, dass sie eine Augenoptik-Prüfung im Geschäft machen können, ohne einen Augenarzt aufsuchen zu müssen. Da wir viele internationale Besucher haben, halten wir eine große Auswahl an Einstärkengläsern auf Lager und können Brillen innerhalb weniger Stunden anfertigen. Bei Gleitsichtgläsern kaufen sie in der Regel die Fassung und lassen die Gläser beim örtlichen Optiker anpassen.

Wie würdest Du die Philosophie von City Optik beschreiben?

Leidenschaft und Können. Wir machen alles mit Leidenschaft und konzentrieren uns sehr darauf, Qualität zu liefern – Qualität mit Herz. Wir sagen oft, dass wir unser Geschäft um eine Tasse Kaffee, einen Kuchen und ein angenehmes Gespräch herum aufbauen. Wir lieben Menschen. Und noch mehr lieben wir Menschen mit wunderschönen Brillen!

Die Einrichtung sieht sensationell aus. Wann wurde die gestaltet?

Wir haben den Laden 2017 neu gestaltet. Wir wollten einen Ort schaffen, an dem sich die Kunden wirklich wohlfühlen – gemütlich und schön. Außerdem wollten wir neue Wege ausprobieren, Brillenfassungen zu präsentieren. Früher hingen alle Fassungen an den Wänden, jetzt stehen die meisten in Regalen.
Glaubt Ihr, dass die Inneneinrichtung des Geschäfts die Kunden positiv beeinflusst?
Auf jeden Fall! Es gibt so viele Dinge, über die man sich neben den Fassungen unterhalten kann. Zum Beispiel sind die Brillenhalter an der Wand aus Korken gefertigt. Wir hatten gehofft, genug Champagner zu trinken, um Champagnerkorken zu verwenden, aber wir haben es nicht für das gesamte Geschäft geschafft, also mussten wir auch gewöhnliche Weinkorken verwenden. Die Spiegel sind an einer Wand wie die Vorderseite einer Fassung und an der anderen wie ein Monokel gestaltet.

Das Team von City Optik – Leidenschaft ist der Schlüssel.

Wie sieht es mit dem Markenportfolio aus? Nach welchen Kriterien wählt Ihr die Partner aus?
Wir suchen nach Brillenfassungen mit einem schönen Design und einer interessanten Geschichte. Umweltfreundlichkeit ist der zweite Schlüsselfaktor. Es muss sich für uns richtig anfühlen. Wir suchen nach etwas, das uns fehlt – eine Linie, die eine Lücke füllt, wie z. B. mehr feminine Fassungen, auffällige schwarze Designs oder etwas aus einem Land, auf das wir neugierig sind.

Welche spannenden Trends beobachtet Ihr derzeit in der Branche? Welche Formen, Farben und Materialien sind beliebt?

In diesem Herbst gibt es eine hohe Nachfrage nach kräftigen, geraden Linien aus Kunststoff für Männer und Frauen. Auch kristallklare Fassungen sind beliebt, wobei die Kunden sich auf die Netflix-Serie The Perfect Couple beziehen. Obwohl wir erwartet hatten, dass kleine Fassungen im Stil der 90er Jahre in diesem Jahr ein Comeback erleben würden, sind große, von den 70er und 80er Jahren inspirierte Brillen immer noch gefragt. Auch Cat-Eye-Formen sind im Kommen, ebenso wie getönte Gläser in mittleren Tönungsgraden, die sehr beliebt sind.

Was ist das besonders Schwedische an den Angeboten von City Optik im Vergleich zu Mittel- oder Südeuropa?

In Stockholm sehen wir keine leuchtenden Farben. Schwarz und Naturtöne dominieren. Mit sehr farbenfrohen oder detaillierten Designs kommen wir nicht gut zurecht. Es geht um kräftige, große, aber klassische und natürliche Fassungen.

Was zeichnet das Geschäft neben der ansprechenden Innenausstattung und dem hochwertigen Markenportfolio aus? Was sind die Stärken?

Wir sind hochqualifiziert und setzen uns dafür ein, von Anfang bis Ende Qualitätsarbeit zu liefern – erstklassige Materialien, erstklassiges Personal und erstklassige Ausstattung.

Luxusbrillen sind hier zu Hause. City Optik hat die besten Modelle von einigen der besten Marken, darunter Moscot, Oliver Peoples, Chloé, Masunaga, Savile Row und viele mehr.

Eure Website ist ebenfalls modern und erfolgreich. Wann habt Ihr die ins Leben gerufen?

Wir haben seit vielen Jahren eine schöne Website. Die letzte Aktualisierung wurde vor einem Jahr gestartet. Das Ziel war es immer, sie so ähnlich wie möglich wie das reale Geschäft zu gestalten.

Auf der Website finden wir auch einen Online-Shop. Warum habt Ihr euch dazu entschlossen und welche Produkte bietet Ihr dort an?

Wir haben mit einem Online-Shop begonnen, um Augenpflegeprodukte wie Benetzungstropfen, Brillenpflegeprodukte und Kontaktlinsen anzubieten. Der Online-Verkauf von Brillenfassungen ist zwar eine Herausforderung, aber wir ziehen es für die Zukunft in Betracht.

Wie aktiv seid Ihr in den sozialen Medien und würdest Du sagen, dass das ein wichtiger Kanal für einen Optiker ist?

Ja, wir sind in allen sozialen Medien aktiv. Ich kümmere mich selbst um alle Web- und Social-Media-Aktivitäten von City Optik und finde es unterhaltsam und effizient. Im Moment liegt unser Hauptaugenmerk auf Instagram, aber ich plane, bald mehr Energie in Pinterest und TikTok zu stecken.

Was tut Ihr, um von potenziellen Kunden wahrgenommen zu werden?

Wir investieren viel in unsere Schaufenster und sind in den sozialen Medien aktiv.

Was sorgt dafür, dass Eure Kunden wiederkommen, ob online oder offline?

Ein vertrauter, freundlicher Umgang mit unseren Kunden.

Was wird für Optiker in den kommenden Jahren wichtig sein, um auf dem Markt zu bestehen? 

Die richtigen Brillenfassungen, die richtigen Fähigkeiten und Einzigartigkeit.

Interessiert an den besten Optikern in anderen Städten weltweit? Schaut euch unseren globalen Optiker-Finder an.

Lest unser Interview mit Londons Optical Gallery und New Yorks Eurooptica.

Interessiert an den besten Optikern? Hier ist unser Überblick über die besten Optiker in Zürich – und ein tiefer Einblick in die besten Optiker in Deutschland.